Mediconomics – für individuelle CRO-Lösungen.

Screening

Screening in der klinischen Forschung ist der Prozess der Überprüfung potenzieller Teilnehmer auf ihre Eignung für die Teilnahme an einer bestimmten Studie. Dieser Prozess findet nach der ersten Kontaktaufnahme und vor der formellen Aufnahme (Einschluss) in die Studie statt. Das Ziel ist es festzustellen, ob eine Person die im Prüfplan festgelegten Ein- und Ausschlusskriterien erfüllt.

Während der Screening-Phase werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, die im Protokoll spezifiziert sind, wie z.B. die Überprüfung der Krankengeschichte, körperliche Untersuchungen, Labor- oder EKG-Tests. Die Einwilligung nach Aufklärung (Informed Consent) muss zwingend vor allen studienspezifischen Screening-Maßnahmen eingeholt werden. Ein effektiver Screening-Prozess ist entscheidend für die Rekrutierung der richtigen Patientenpopulation, was die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet und die wissenschaftliche Gültigkeit der Studie sicherstellt. CROs unterstützen die Prüfzentren dabei, diesen Prozess effizient und protokollkonform zu gestalten.

Zurück zur Übersicht

Nach oben scrollen