Mediconomics – für individuelle CRO-Lösungen.

Vulnerable Populations / Schutzbedürftige Personengruppen

Vulnerable Populations (schutzbedürftige Personengruppen) sind Gruppen von Studienteilnehmern, deren Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme an einer klinischen Studie durch die Erwartung eines (realen oder vermeintlichen) Vorteils oder durch die Androhung von Nachteilen im Falle einer Verweigerung unangemessen beeinflusst werden könnte. Die GCP-Richtlinien und ethische Grundsätze fordern besondere Schutzmaßnahmen für diese Personen.

Zu den schutzbedürftigen Personengruppen gehören unter anderem Kinder, schwangere Frauen, Stillende, Menschen mit schweren geistigen oder körperlichen Behinderungen, Gefangene oder Personen in einem Abhängigkeitsverhältnis (z.B. Medizinstudenten gegenüber ihrem Professor). Studien mit diesen Populationen erfordern eine besonders sorgfältige ethische Prüfung durch die Ethikkommission. Es muss sichergestellt werden, dass die Forschung für die jeweilige Gruppe relevant ist und dass zusätzliche Schutzmechanismen implementiert werden, um eine Ausbeutung zu verhindern und eine wirklich freiwillige Einwilligung zu gewährleisten.

Zurück zur Übersicht

Nach oben scrollen