Mediconomics – für individuelle CRO-Lösungen.

Xenograft Model

Ein Xenograft-Modell ist ein Tiermodell, das in der präklinischen Forschung, insbesondere in der Onkologie, verwendet wird. Dabei werden menschliche Tumorzellen in immungeschwächte Tiere (meist Mäuse oder Ratten) implantiert. Da das Immunsystem der Tiere unterdrückt ist, werden die menschlichen Zellen nicht abgestoßen und können zu einem Tumor heranwachsen. Dieses ‚Patient-Derived Xenograft‘ (PDX)-Modell spiegelt die Eigenschaften des ursprünglichen menschlichen Tumors oft gut wider.

Diese Modelle sind ein unverzichtbares Werkzeug, um die Wirksamkeit neuer Krebsmedikamente zu testen, bevor sie in klinischen Studien am Menschen eingesetzt werden. Sie ermöglichen es Forschern, die Wirkung einer Substanz auf das Tumorwachstum in einem lebenden Organismus zu untersuchen und erste Hinweise auf potenzielle Biomarker zu sammeln. Obwohl CROs hauptsächlich klinische Studien durchführen, ist das Verständnis der Daten aus diesen präklinischen Modellen entscheidend für die Planung der ersten Studien am Menschen (Phase I).

Zurück zur Übersicht

Nach oben scrollen