Mediconomics – für individuelle CRO-Lösungen.

Decentralized Clinical Trials (DCTs) / Dezentrale klinische Studien

Dezentrale klinische Studien (DCTs) sind ein modernes Studienkonzept, bei dem studienbezogene Aktivitäten und Daten größtenteils oder vollständig außerhalb der traditionellen Prüfzentren, also direkt beim Patienten zu Hause, stattfinden. Dies wird durch den Einsatz digitaler Technologien wie Wearables, Telemedizin, eConsent (elektronische Einwilligung) und ePRO (elektronische Erfassung von Patient-Reported Outcomes) ermöglicht.

Der Ansatz zielt darauf ab, die Teilnahme an Studien für Patienten bequemer und zugänglicher zu machen, was die Rekrutierung diverserer Populationen erleichtern und die Abbruchraten senken kann. Für CROs bedeutet die Durchführung von DCTs eine Umstellung der operativen Prozesse: Der Fokus verschiebt sich von der Verwaltung physischer Prüfzentren hin zur Koordination der Logistik für Direktlieferungen von Prüfmedikation, der Schulung der Patienten im Umgang mit der Technologie und der Sicherstellung der Datenqualität aus Remote-Quellen. DCTs stellen eine patientenzentrierte Weiterentwicklung der klinischen Forschung dar.

Zurück zur Übersicht

Nach oben scrollen